Jodlerklubausflug und Mitglieder- Abend im Januar

Bei bestem Wetter begaben wir uns auf unseren Eintägigen Klubausflug. Das OK um Phippu Koch und Florian Pfulg organisierte ein abwechslungsreiches Programm. Mit dem Car von Huber Carreisen Entlebuch machten wir uns auf den Weg nach Huttwil, wo wir im Restaurant Bahnhof das Znüni zu uns nahmen. Gestärkt stimmte Tamara ein erstes Lied und ein Jutz an, so konnten wir den anwesenden Restaurant- Gästen ein Ständchen darbieten. 

Weiter ging es mit dem Car nach Trachselwald ins Haflinger Zentrum. Wir durften die Stallungen besichtigen. Danach ging es bereits zum Apéro und zum Mitttagessen. Wir durften ein Fondue aus der Region zu uns nehmen, welches vorzüglich schmeckte. Top aufgewärmt und verpflegt begaben wir uns nun zu den Kutschen, die für uns bereitstanden. Auf zwei Kutschen verteilt, welche jeweils von zwei Haflinger gezogen wurden, durften wir die Region besichtigen. Für das leibliche Wohl war auch auf den Kutschen gesorgt. Dank Glühwein und Punsch hatte es warme Getränke, die zusammen mit den Wolldecken dafür sorgte, dass unser Hobby- Clochard, Märtu S. aus R. nicht verfroren ist. Auch während der Kutschenfahrt wurde nach bestem wissen und gewissen gejodelt. 

Nach der Rückkehr auf den Hof, mussten wir uns schon fast etwas sputen, der Car war zur Weiterreise bereit und wir machten uns auf den Weg ins Ebnet, zur Brauerei der Entlebucher Bier AG. Mitinhaber Gregor Felder begrüsste uns mit einem Apéro und gab uns Informationen weiter über die Geschichte der Brauerei. Weiter führte uns Gregor durch die Brauerei und erklärte, wie das Bier gebraut, gelagert und schlussendlich abgefüllt wird. Nach einem weitern Bier verschoben wir mit dem Car zu unserem letzten Halt, dem Restaurant Fontanne- Pintli. Da wir den Chlaushöck dieses Jahr nicht durchgeführt haben, hat der Vorstand entschlossen, an diesem Abend unsere Ehrenmitglieder, Gönnerehrenmitglieder und die Partnerinnen und Partner unserer Klubmitglieder an diesem Anlass, als Dank, einzuladen. Diese Idee zeichnete sich als voller Erfolg ab, da so viele Gönnerehren- und Ehrenmitglieder am Anlass teilnahmen, wie schon lange nicht mehr. So war das ganze Sääli gefüllt. Wir wurden super verköstigt mit Speis und Trank. Beim geselligen Anlass kam auch das Jodeln nicht zu kurz und unsere Dirigentin Bernadette durfte diverse Lieder und Jütze anstimmen. So konnten wir den Abend in vollen Zügen geniessen und den Dankesworten des Präsidenten horchen. 

Für uns war das ein absoluter Traum Tag. Für das Gesellige und das Gemüt hatte es sicher für Alle etwas dabei. 

Generalversammlung des Jodlerklub Edelweiss Romoos

v.L.n.R

 

Daniel Schwarzentruber (30. Jahre Aktivmitglied), Manuela Thalmann(Austritt), Philipp Koch (25. Jahre Verbandszugehörigkeit), Martin Schwarzentruber (20. Jahre Aktivmitglied & neuernanntes Ehrenmitglied)

Ehrungen langjähriger Jodler und Vorfreude auf das kommende Vereinsjahr

 

Am Freitag, 24. Januar 2025, fand die Generalversammlung des Jodlerklub Edelweiss in der «Chrüz-Stobe» Romoos statt. Der Präsident Raphael Koch durfte mehreren Aktivmitgliedern zu einem Jubiläum gratulieren.

 

Vor der Versammlung wurde ein feines Nachtessen aus der "Kreuz Küche" serviert. Präsident Raphael Koch begrüsste 22 Mitglieder. Zur Eröffnung der GV wird das Lied "E Sunnetag" von Ruedi Renggli angestimmt.

 

Jahresbericht

Präsident Raphael Koch und Dirigentin Bernadette Roos-Stadelmann schauten auf ein erfreuliches Vereinsjahr zurück.

Die tollen Auftritte wie das gelungene «EdelBärg- Konzert» mit den Bärgjodlern Entlebuch, das herrlich gelegene Jodlerfest in Sempach und die Gastauftritte in Fribourg oder Giswil galten als Höhepunkte, wie auch die alljährlichen Weihnachtskonzerte in der Kirche Romoos.

 

Wahljahr, Mutation & Start ins Probejahr

Der Präsident verliest das Austrittsschreiben von Manuela Thalmann, welche nach 6 Jahren den Jodlerklub Edelweiss verlassen möchte.

Dies wird sehr bedauert, verliert der Jodlerklub mit Manuela eine versierte Jodlerin und aufgestellte Kameradin. Für die Zukunft wünschen wir Manuela alles Gute und dass ein gefreutes Lied oder Jutz sie stehts begleiten wird.

Gleichzeitig ins Probejahr startet Janine Wicki und wird mit einem grossen Applaus von allen willkommen geheissen.

Mit dem wiederkehrenden Wahljahr, wird der bestehende Vorstand, die Rechnungsrevisoren und die Dirigentin im Globo gewählt.

Raphael Koch(Präsident),Florian Pfulg(Vize-Präsident),Daniel Häfliger(Kassier),Tamara Vogel(Aktuarin),Ronny Thalmann(Materialverwalter),Martin Schwarzentruber & Beat Emmenegger(Rechnungsrevisor),Bernadette Roos(Dirigentin)

 

Ehrungen & Jubiläen

Martin Schwarzentruber wird nach 20 Jahren Aktivmitglied zum Ehrenmitglied ernannt und einen «Kipper mit Vieille Prune» überreicht.

Daniel Schwarzentruber ist seit 30 Jahren Aktivmitglied und auch ihm wird ein Präsent übergeben.

Ebenfalls applaudiert man Andi Schwarzentruber zu 45 Jahren und Beat Emmenegger zu 15 Jahren Aktivmitgliedschaft.

Philipp Koch hat 25 Jahre Verbandszugehörigkeit und wird somit an der DV des ZSJV in Sempach zum Veteranen geehrt.

Es ist eine grosse Freude solch langjährige Mitglieder in den eigenen Reihen zu wissen.

 

Freudiger Ausblick 2025

Wir freuen uns, am Zentralschweizerischen Jodlerfest Menznau teilzunehmen, welches vom 27.- 29. Juni 2025 stattfindet. Auch das alljährliche Entlebucher Jodlertreffen am 16. August 2025 oder die Mitgestaltung des Gottesdienstes in Romoos am 19.Oktober 2025 sind immer gefreute Anlässe.

Weitere Auftritte:

So 17. August 2025 Feldgottesdienst Bärnalp

Fr. 28. November 2025 Laternenweg Frauengemeinschaft Romoos

Sa 20. Dezember 2025 Weihnachts- Jodlerkonzerte

 

Bezüglich weiterer Anlässe und Auftritte hält Sie der Jodlerklub gerne auf www.edelro.ch auf dem aktuellen Stand.